Das war das Startup Riesenrad Event

Auf 22 Metern Höhe präsentierte Österreichs führendes Startup-Investoren-Netzwerk primeCROWD das etwas andere Pitching Battle Event.
Neben über 150 Gästen, darunter 10 Startups, 12 Investoren und zahlreiche Eventpartner, war auch h-i-p dabei, als sich Startups im Wettbewerb vor Investoren präsentierten. Währenddessen nutzten alle Besucher die Gelegenheit, um sich in ausgelassener Stimmung im Böhmischen Prater zu vernetzen. Der Gewinner WisR erhielt neben attraktiven Preisen Workshop-Gutscheine von h-i-p.


© primeCROWD GmbH

Einen ausführlichen Nachbericht lesen Sie unter: https://www.prime-crowd.com/at/pc_event/riesenrad-pitching-battle/

Startup-EnthusiastInnen, haltet euch fest!

Am 13. Juni pitchen ausgewählte Startups in Riesenrad-Gondeln vor hochkarätigen Investoren – und h-i-p ist als Partner natürlich dabei.
Zuckerwatte, Drinks und lockeres Networking gibt es nach der Siegerehrung beim primeCROWD Riesenrad Battle.

Hier geht es zur Anmeldung.

Das war die primeCrowd Fight Night #1

Am 25.04. nahmen rund 100 Gäste an dem neuen Eventformat teil: In drei Duellen lieferten sich Startup-Experten heftige Wortgefechte, um sich den Titel des Fight Night Champions zu sichern. „2 Minuten 2 Millionen“ Startup-Coach Florian Kandler führte als Kampfrichter durch den Abend und sorgte somit für faire Kämpfe. Thomas In der Maur wurde in der Kategorie „Artificial Intelligence“ zum Fight Night Champion gekürt.
Mehr Informationen und Fotos finden sie hier: www.prime-crowd.com

PrimeCROWD expandiert

Als Partner des größten Startup-Investoren-Netzwerk Österreichs freuen wir uns zu verkünden, dass PrimeCROWD mit Februar 2019 ein Büro in der Münchner Prinzregentenstraße bezogen hat. Das deutsche Startup-Ökosystem birgt neues, bisher unausgeschöpftes Potential in den Bereichen FinTech, CleanTech, HealthTech sowie IT und Software. Wir sind überzeugt, dass PrimeCROWD an seine bisherigen Erfolge in Österreich, auch am deutschen Markt anknüpfen kann.

Für weiterfolgende Informationen

h-i-p und der StartUp Report 2018

Florian Kandler präsentierte bereits zum 4. Mal den umfassendsten Report über Finanzierungen der heimischen Startup Szene. Die gute Nachricht lautet: Wachstum auf allen Ebenen. In einer spannenden Podiumsdiskussion haben 5 Gründer, die 2018 zusammengerechnet mehr als 100 Mio. aufgebracht hatten, interessante Einblicke in ihre Erfolgsgeschichte gewährt.

Als Partner des StartUp Reports Austria hat h-i-p mit einem Artikel „The three deadly sins of founders“ von Thomas In der Maur beigetragen.

Hier kommen Sie kostenlos zu Ihrer eigenen Kopie: www.startupreport.at

h-i-p am 10. INiTS Demo Day

INiTS ist einer der besten akademischen Inkubatoren weltweit und eine Kaderschmiede leistungsfähiger Startups im Österreichischen Startup-Ökosystem.

h-i-p ist ein INiTS Kooperationspartner.

Am 10. INiTS Demo Day am 6.12.2018 stellten sich acht High Tech Startups einer hochkarätigen Jury und einem Investorenpublikum vor.

Thomas In der Maur überreichte PixelStore den Publikumspreis.

Hier geht’s zu weiterführenden Informationen.

Kernspaltung einmal anders – und h-i-p ist mit dabei

Am 28.11.2018 fand die aws First Pitch Night statt: zehn Start-Up-Teams präsentierten ihre Entwicklungen, das Rennen machte das Start-Up Kern-tec. Kern-tec hat eine innovative Methode entwickelt, Steinobst-Kerne zu spalten und wurde für den Sieg unter anderem mit einem 500 €-Gutschein von h-i-p belohnt.

Auch im Vorfeld der Veranstaltung waren wir mit dabei: Dr. Michael Zwirchmayr hielt einen Workshop für die Start-Up-Teams ab, in dem sie unter anderem mit allen relevanten Infos zu Gesellschaftsgründung, Steuerrecht und Datenschutz versorgt wurden. Wir gratulieren Kern-Tec ganz herzlich zum Sieg und freuen uns, sie schon bald zu einer Rechtsberatung in unserer Kanzlei begrüßen zu dürfen!

www.trendingtopics.at

 

h-i-p berät Business-Angel-Netzwerk primeCROWD bei Expansion

Im Zuge einer Kapitalerhöhung holte primeCROWD 22 neue, renommierte Gesellschafter mit an Bord und sicherte sich dadurch eine Million Euro. Mit den zusätzlichen Finanzmitteln soll nun der Markt in Österreich erweitert und nach Deutschland expandiert werden. Bis 2020 will primeCROWD neben seinen Standorten in Wien, Linz und München auch in Frankfurt, Zürich und Hamburg Fuß fassen.

Mag. Thomas In der Maur wurde zum Syndikatssprecher und in den Beirat gewählt.

Der Standard und Trending Topics berichteten:

www.derstandard.at

www.trendingtopics.at

Rückblick: Das war das Oktoberfest für Startup-Enthusiasten

Am 11. Oktober 2018 haben wir gemeinsam mit primeCROWD und ECOVIS unser Oktoberfest im Böhmischen Prater veranstaltet.

Unter der Moderation von Florian Kandler gab es ein spannendes Programm mit zünftiger Musi von Sumawind, einem Special Guest, Startup-Pitches und „Bullriding„.

Nach einem einzigartigen Talk von Gerald Hörhan, dem Investment-Punk, und zwei Pitches unserer neuesten Startups, hat der Abend sein unbestrittenes Highlight in dem „Bull-Riding-Contest“ gefunden. Markus Kainz der CEO von primeCROWD hat einen grandiosen Start hingelegt. Wir ziehen hiermit unseren Hut vor allen tapferen Teilnehmern für ihren beherzten Einsatz auf dem Bullen.

Deepsearch hat seine künstliche Intelligenz vorgestellt, mit welcher die Effizienz von Kundenkontakten in großen Unternehmen optimiert wird. Urban Food & Beverage hilft F&B-Startups im österreichischen Einzelhandel Fuß zu fassen und hat sein Business-Modell dazu vorgestellt.

Wir bedanken uns bei allen Gästen für das volle Haus und ihr Mitfeiern.

Natürlich haben wir den Abend auch in Fotos festgehalten.

 

Copyright primeCROWD

Interessant für alle YouTuber: Unser Beitrag auf TrendingTopics.at

Anzeigepflicht bei der KommAustria: Das sollten YouTuber jetzt tun

Anfang September versandte die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) Informationsschreiben an mehrere Inhaber österreichischer YouTube-Kanäle und wies darin auf die gesetzliche Pflicht zur Anzeige der Betriebsaufnahme eines sogenannten audiovisuellen Mediendienstes hin. Anbieter von Mediendiensten auf Abruf (Abrufdiensteanbieter) müssen ihre Tätigkeit nach dem Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz (AMD-G) spätestens zwei Wochen vor Aufnahme der KommAustria als zuständige Behörde mitteilen.

Dem darauf folgenden Medienecho war Verunsicherung unter manchen YouTubern zu entnehmen. Trending Topics hat bereits berichtet. Was steckt hinter dieser Information durch die KommAustria? Müssen YouTuber ihren Kanal nun tatsächlich bei der Behörde melden und drohen ihnen andernfalls hohe Strafen? Und müssen YouTuber für ihren Onlineauftritt Gebühren bezahlen?

Den vollständigen Artikel könnt ihr unter diesem Link abrufen:

https://www.trendingtopics.at/anzeigepflicht-bei-der-kommaustria-das-sollten-youtuber-jetzt-tun/

Für Fragen zu diesem Thema stehen wir selbstverständlich gerne jederzeit zur Verfügung. Einfach anrufen oder ein E-Mail schreiben!