Von der Idee zum Erfolg: Die Buchpräsentation von „How to Start-Up“ war ein großartiges Event!

Die Mitautoren des Handbuchs „How to Start-Up“, darunter Thomas In der Maur, Georg Streit, Anja Ludwig und Iris Reiß, haben mit ihrem Fachwissen zum Buch beigetragen. An der Buchpräsentation selbst nahmen Thomas In der Maur und Anja Ludwig teil.

Wertvolle Tipps und Insights der Experten gibt’s im vorgestellten Buch „How to Start-Up“, das ab sofort im Linde Verlag unter Link erhältlich ist.“

Attraktive Mitarbeiterbeteiligungen – Eine Chance für Start-Ups?

In der aufregenden Welt der Start-Ups steht eine Herausforderung besonders im Raum: Wie kann man wertvolle Schlüsselkräfte halten, ohne das Budget zu sprengen? Die in der Praxis gängigen Mitarbeiterbeteiligungsmodelle stoßen hier oft an ihre Grenzen. Wie die Ausgabe von Mitarbeiterbeteiligungen nun attraktiver gestaltet werden soll, erfahren Sie im neusten Blogbeitrag von Jonna Eberl.

Lesen Sie hier mehr dazu.

Eine Veranstaltung jagt die Nächste – h-i-p mit dabei beim Demo Day des High Tech Inkubators INiTS

Am 15.6.2023 fand in der wunderbaren TUtheSky Location der 19. Demo Day des High Tech Inkubators INiTS statt. 8 hoch interessante Startups pitchten vor Investoren und einer Jury . h-i-p stellte mit Thomas In der Maur auch eines der drei Jurymitglieder. Der Preis ging an HydrogenEdge. Gratulation an INiTS für die äußerst interessante Veranstaltung!

Innovativ und inspirierend – das war der Health Innovation Summit Vienna

Am 6.6.2023 hat der Health Innovation Summit Vienna als Teil des ViennaUP´23 Festivals im Erste Campus stattgefunden. Beim Health Innovation Summit Vienna, im Rahmen derer internationale Speaker und Teilnehmende den Status von Digital Health diskutiert und innovative Lösungen und Best Practices präsentiert haben, stand die Transformation des Gesundheitssystems durch Innovation, Zusammenarbeit und Unternehmertum im Vordergrund.

Die Gelegenheit, mitzudiskutieren und spannende Gespräche insbesondere zu den Themen Digital Health und Med Tech zu führen, haben wir uns nicht entgehen lassen. Georg Streit, Jonna Eberl und Iris Reiß haben gemeinsam mit den beiden von diesen betreuten Startups Ablevia biotech GmbH und stAPPtronics GmbH teilgenommen und faszinierende Eindrücke gesammelt.

Details zur Veranstaltung gibt’s hier.

Mehr Frauenpower für h-i-p – wir wachsen weiter!

Nach einem abgeschlossenen LL.M. und der bestandenen Rechtsanwaltsprüfung im vergangenen Jahr wurde Jonna Eberl am 31. August als Rechtsanwältin angelobt. Gleichzeitig wird sie Partnerin bei h-i-p. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Immobilienrecht, Gesellschaftsrecht und Start-Ups. Wir freuen uns!

Standard Convertible Loan Agreement für Gründer:innen und Investor:innen

Höhne, In der Maur & Partner hat sich nach der erfolgreichen Veröffentlichung des Standard-Term Sheets samt Muster-Cap Table vor knapp einem Jahr erneut mit Austrian Startups und Austrian Angels Investor Association zusammengetan und gemeinsam mit Herbst Kinsky ein Standard Convertible Loan Agreement für Angel Investments erarbeitet.

 

Convertible Loan Agreements, zu Deutsch: Wandeldarlehensverträge, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit in der Startup-Community bei der (Zwischen-)Finanzierung von Startups, wobei deren Ausgestaltung stark variieren kann. Dieser Standardvertrag soll  Üblichkeiten und „Best Practices“ in der Startup-Community abbilden sowie eine fundierte Grundlage für weitere Verhandlungen bieten. Zu diesem Zweck haben Austrian Startups und aaia bereits vor Veröffentlichung desselben Feedback aus der Startup-Community eingeholt und eingearbeitet. Nicht ersetzen soll der Standardvertrag allerdings die individuelle Rechtsberatung.

 

Zum besseren Verständnis der einzelnen Vertragsbestimmungen sind die einzelnen Vertragsbestimmungen mit Kommentaren versehen. Da das Dokument auf Englisch verfasst ist, eignet es sich auch für internationale Gründer:innen und Investor:innen.

 

Der Download des Muster Convertible Loan Agreements steht hier und auf der Website von Austrian Startups und von aaia kostenlos zur Verfügung.

 

 

 

Rechtsanwaltsanwärter*in gesucht!

HÖHNE, IN DER MAUR & PARTNER sucht Konzipienten*in mit den Schwerpunkten Immobilienrecht und Startup Beratung.
Große LU Voraussetzung, RA-Prüfung von Vorteil.

Es erwarten Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit, eine umfassende Ausbildung in einer modernen Kanzlei mit hervorragendem Ruf und ein ausgezeichnetes Klima in einem dynamischen Team. Näheres unter www.h-i-p.at und www.startup-anwalt.at.

Für die ausgeschriebene Stelle bieten wir ein Jahresgehalt von EUR 49.000,00 (brutto). Abhängig von Erfahrung und Qualifikation sind Überzahlungen möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und Foto an Herrn Mag. Thomas In der Maur, thomas.indermaur@h-i-p.at

Sophie Tschöp wird Partnerin!

Nach einem Master of Business Law und der Anwaltsprüfung gingen sich noch zwei Kinder aus, und jetzt ist es soweit: Sophie Tschöp wird die erste Partnerin bei h-i-p. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Immobilienrecht (Bauträgervertragsrecht), Gesellschaftsrecht und Start-Ups.
Wir freuen uns!